• Facebook
  • Instagram
Theatrio – Figuren Theaterhaus Hannover
  • Home
  • Spielplan & Tickets
  • Über uns
  • Theaterpädagogik
  • Geburtstage
  • Vermietung
  • Anfahrt & Preise
  • Förderverein
  • Presse
  • Galerie
  • Kontakt
  • Menü Menü

Vorstellungen

Das Geheimnis des roten Katers

Das Geheimnis des roten Katers

Vorstellungen:

Ein Abenteuer für die ganze Familie, sehr frei nach dem Märchen vom gestiefelten Kater.
Die Hausdame Madame Plumeauentdeckt im königlichen Wäscheschrank den alten
Kater Louis. Zwischen königlichen Bettdecken,spitzenbesetzter Unterwäsche und prächtigen
Gehröcken hat er es sich gemütlich gemacht. Siewill das alte Tier vertreiben, doch der Kater entwickelt durch seine geschliffene Erzählkunst einesolch starke Magie, dass Objekte lebendig werdenund die Hausdame mit Haut und Haaren in seineGeschichte hineingezogen wird. Aus dem Paradekissen schält sich der König, der elegante grüne Schal entpuppt sich als Prinzessin, die Kleiderbürste mutiert zum stummen Diener. Früher wollte der junge, hübsche Kater Louis aus
der Gascogne unbedingt am königlichen Hofeleben. Er hatte einfach keine Lust, als Hauskaterbeim Müller die Mäuse zu fangen. Als er mit demjüngsten Sohn des Müllers vor die Tür gesetzt
wird, ergreift er die Gelegenheit: Hut und edleLederstiefel machen ihn zum Edelmann, der durchlistiges Verhalten vermeintlich die Bedürfnisse derMenschen erfüllt. Louis nutzt die Schwäche des
Königs, der sich von Äußerlichkeiten blenden lässtund führt ihn und seine Tochter durch sein Verkleidungsspiel an der Nase herum. Alles zum Wohledes jungen Müllersohns, den er als Marquis vonCaracas in die Gesellschaft einführt.
Umsetzung: Mit reduzierten, stilisierten Marionetten, Tischfiguren und Objekten wird die Geschichte erzählt. Packendes Spiel und humorvolle Dialoge erschaffen in der Szenerie des Wäscheschranks die lebendige und spannende Welt des Figurenspiels.
Musik und witzige Lieder unterstützen die freche und poetische Umsetzung des Theaterstücks.
Wolfgang Stute, Gitarrist und Percussionist aus Hannover, hat die Musik komponiert.
Jede Figur hat ein eigenes musikalisches Thema erhalten.
05/12/2016/von theatrio
https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2016-12-05 08:46:052016-12-05 08:46:05Das Geheimnis des roten Katers
Der kleine Angsthase

Der kleine Angsthase

Vorstellungen:

Puppenspiel frei nach Elizabeth Shaw.
Der kleine Angsthase fürchtet sich vor der Dunkelheit, vor Hunden, Gespenstern und großen Jungen. Er fürchtet sich vor allem.
Seine Großmutter fürchtet sich ebenfalls vor allem Unbekannten.
Doch plötzlich geschieht etwas Unerwartetes, was für ihn eine große Wendung bedeutet.
18/05/2017/von theatrio
https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2017-05-18 08:53:242017-05-18 08:53:24Der kleine Angsthase
Himpelchen und Pimpelchen

Himpelchen und Pimpelchen

Vorstellungen:

Wahrscheinlich kennen die meisten das Gedicht von Himpelchen und Pimpelchen, ihres Zeichens Heinzelmann und Zwerg, die bekanntermaßen auf einen Berg stiegen, lange da oben sitzen blieben und anscheinend unmotiviert mit ihren Zipfelmützen wackelten. Diese Prozedur dauerte ganze 37 Wochen, bevor die beiden in den Berg krochen und dort „in guter Ruh’“ schliefen. Soviel zum bekannten Teil der Geschichte.
Was bislang unbekannt blieb, ist der Zweck und der Ablauf dieses denkwürdigen alpinen Unternehmens. Hier bringt unsere Inszenierung Licht ins Dunkel und die Zuschauer können an diesen Erkenntnissen teilhaben. In einer Geschichte mit einfachen, klaren Bildern und liebenswerten Puppen zeigen die beiden Akteure und Figurenspieler dem jungen Publikum, dass Vorsicht und Rücksicht zwei ganz wichtige Elemente für das Miteinander sind.
09/12/2016/von theatrio
https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2016-12-09 09:24:072016-12-09 09:24:07Himpelchen und Pimpelchen
Warten auf Godot

Warten auf Godot

Vorstellungen:

Warten auf Godot

von Samuel Beckett
Warten… Jeder kennt diese Situation. Samuel Beckett hat darüber eines der bekanntesten Bühnenstücke der Gegenwart geschrieben. Mit einfachen Worten und knappen, lakonischen Sätzen wird die Geschichte von Wladimir und Estragon erzählt. In unwirtlicher Gegend warten die beiden auf Godot. Mehr geschieht nicht. Mehr geschieht nicht? In einer stahlblauen Wellpappenbude, mit ausdrucksstarken Figuren und sparsamen Requisiten, entsteht unversehens eine höchst lebendige, zeitlos moderne Tragikomödie.
Gogo und Didi, die beiden skurrilen, abgerissenen Hauptfiguren, kennen das Spiel und die Spielregeln. In ihren Wortgefechten, ihren Gefühlsausbrüchen und in ihrer Lust und Verzweiflung am Leben spielen sie sich die Bälle zu – es geht nicht ums Gewinnen, nur ums Überleben. „Warum die Leute eine dermaßen einfache Sache so komplizieren müssen, will mir nicht in den Kopf.“
Samuel Beckett
07/12/2017/von theatrio
https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2017-12-07 17:25:522021-02-08 21:46:11Warten auf Godot
Robinson Kruse

Robinson Kruse

Vorstellungen:

Robert Kruse ist Schulhausmeister. Wegen seiner etwas seltsamen Art nennen ihn die Schüler auch gern „Herrn Wunderlich“. In seiner Hausmeister-Loge lagern herrenlose Fundsachen, abgestelltes Unterrichtsmaterial und ein paar persönliche Dinge. Im Koffer der Landeslehrmittelstelle findet er ein Buch vom Leben des Seefahrers Robinson Crusoe, welcher nach einem Schiffbruch auf einer einsamen Insel gestrandet ist und dort achtundzwanzig Jahre gelebt hat.
Und so kommt es, dass er auf seinem Arbeitstisch die Geschichte dieses Seefahrers und die Befreiung eines wehrlosen Gefangenen aus der Hand der bedrohlichen Kannibalen erzählt.
Robinson Kruse ist eine Abenteuergeschichte, die Mut macht, das Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und Fremden mit Offenheit und Neugier zu begegnen.
Immer wieder verweben sich im Laufe der Erzählung des Hausmeisters die Abenteuer des Seefahrers mit den Vorgängen auf dem Schulhof. Und so beschließt auch Wunderlich letztendlich noch mal etwas Neues zu wagen
31/07/2016/von theatrio
https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2016-07-31 19:37:052016-07-31 19:37:05Robinson Kruse
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte

Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte

Vorstellungen:

Puppenspiel frei nach dem bekannten Bilderbuch von Luis Sepúlveda
Der gutmütige Kater Zorbas gibt einer sterbenden Möwe das Versprechen, ihr Ei auszubrüten, das Möwenküken großzuziehen und ihm das Fliegen beizubringen.
Keine leichten Aufgaben für einen Kater, aber versprochen ist versprochen.
Anfangs stehen ihm die Hamburger Hafenkatzen mit Rat und Tat zur Seite. Die kleine Möwe wächst und gedeiht. Aber mit dem Fliegenlernen ist es schwieriger als gedacht. Da muss sich Zor-bas etwas Besonderes einfallen lassen.
Eine Abenteuerliche Geschichte über Verantwortung, Versprechen und Freundschaft.
11/05/2017/von theatrio
https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2017-05-11 10:33:072017-05-11 10:33:07Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte
Konrad und Lorenz

Konrad und Lorenz

Vorstellungen:

…oder Ich hab‘ dich zum Fressen gern.
Figurentheater mit Musik, inszeniert für Kinder und Erwachsene ab 4 Jahren,
nach dem Kinderbuch „Alle seine Entlein“
von Julia Friese und Christian Duda
erschienen im Bajazzo Verlag, Zürich
Fuchs Konrad hat am Seeufer ein Ei gefunden. Während er noch darüber nachsinnt, wie er sich dieses appetitlich anrichten kann, schlüpft aus dem Ei ein Entenküken.
Eine lustige, aber auch nachdenkliche Inszenierung über Vater-Sohn-Beziehungen und das Liebgewinnen, in der – es ist kaum zu glauben – ein räuberischer und immer hungriger Fuchs zum fürsorglichen Entenvater wird.
11/12/2017/von theatrio
https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2017-12-11 18:19:522017-12-11 18:19:52Konrad und Lorenz
Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten

Vorstellungen:

Die Bremer Stadtmusikanten

Ein Märchen mit Marionetten, Masken und Musik
Was macht man, wenn einem die Mehlsäcke zu schwer werden, wenn man auf der Jagd nicht mehr sorichtig gut voran kommt, einem das Mäusejagen zu schwer wird oder einem beim Krähen die Stimme versagt? Ganz einfach: Man geht nach Bremen und wird Stadtmusikant. Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn, alle vier alt und zu nichts mehr zu gebrauchen, treffen sich auf der Landstraße. Hungrig und müde, von zu Hause verjagt, wissen sie nicht weiter. Doch die Landstraße ist allemal besser als der Tod und vielleicht ist ja bei der Bremer Stadtmusik noch eine Anstellung zu bekommen. Gesagt – getan. Doch der Weg nach Bremen ist weit und gefährlich…
05/12/2016/von theatrio
https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2016-12-05 13:10:462016-12-05 13:10:46Die Bremer Stadtmusikanten
Das Märchen vom Pfefferkuchenherz

Das Märchen vom Pfefferkuchenherz

Vorstellungen:

Das Märchen handelt vom kleinen ärmlichen Mädchen Marina die sich von ihrem Opa ein Pfefferkuchenherz zu Weihnachten wünscht. Leider ist Opa knapp bei Kasse, der Zuckerbäcker zu sehr am guten Geschäft interessiert, die wohlhabende Dame zu kaltherzig und die alte Frau Hansen zu schwerhörig, um Marina ihren Wunsch zu erfüllen. Und zu allem Überfluss ist des Zuckerbäckers Hund äußerst wachsam.
Nur dem wohlerzogenen Matthias fällt auf das Marinas Wunsch es eigentlich wert wäre erfüllt zu werden. Er macht ihr einen Vorschlag wie sie es gemeinsam schaffen können, dass Marina doch noch rechtzeitig vor Weihnachten ihr Pfefferkuchenherz bekommt.
Das Märchen erzählt von Kaltherzigkeit und übertriebener Profitgier, von Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe,von Freundschaft ohne Vorbehalte.
07/06/2017/von theatrio
https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2017-06-07 18:30:172017-06-07 18:30:17Das Märchen vom Pfefferkuchenherz
Affentheater

Affentheater – Kabarett

Vorstellungen:

Affentheater

Der Mensch…
Ist er die Krönung der Schöpfung? Oder die Speerspitze der Evolution? Oder einfach nur ein bösartiger Virus für den die Erde – noch – kein nachhaltig wirksames Gegenmittel gefunden hat?
In jedem Falle ist der Mensch nicht einfach zu verstehen. Generationen von Theologen, Psychologen, Biologen und Urologen erforschten ihn auf Glauben, Triebe, Herz und Niere.
Das Leben des Menschen ist geprägt von den moralischen Grundsätzen, nach denen er nicht handelt, und er glaubt lieber an Dinge, die er nicht beweisen kann, als dass er glaubt, was er nicht wissen will.
Soweit so kompliziert. Doch wie erklärt ein durchschnittlich halbgebildeter Normalbürger dies alles einem wütenden Schimpansen, der hartnäckig fordert, nicht er, sondern der Mensch gehöre in den Zoo – oder sonst wohin, Hauptsache hinter Gitter.
„Affentheater“ ist ein vergnüglicher Kurztrip durch die menschliche Natur. Jens Heidtmann verbindet auch in diesem Programm wieder scharf geschliffenen Wortwitz mit Schauspiel, Figurentheater und Musik zu einem absolut kurzweiligen Theaterabend – eben „Kabarett mit allen Mitteln“
09/12/2016/von theatrio
https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg 0 0 theatrio https://figuren-theaterhaus.de/wp-content/uploads/2021/04/Logo-Theatrio-CMYK-1030x288.jpg theatrio2016-12-09 09:52:242016-12-09 09:52:24Affentheater – Kabarett
Seite 3 von 8‹12345›»

Folge uns auf Facebook

Kontakt

THEATRIO Figuren Theaterhaus Hannover
Großer Kolonnenweg 5
30163 Hannover

Tel: 0511 8995940
Fax: 0511 8995942

Sponsoren und Partner

Rechtliches

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz

Veranstaltungsort

THEATRIO Figuren Theaterhaus Hannover
Großer Kolonnenweg 5
30163 Hannover

Tel: 0511 8995940

Reservierungen

Tickets erhalten Sie ab sofort online über Ticketsystem.

Zu den Tickets

Aktiv-Passinhaber*innen, Kita- und Schulgruppen bestellen bitte über info@theatrio.de!

© Copyright - Theatrio - Figuren Theaterhaus Hannover
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen akzeptierenNicht akzeptieren